• Zum Inhalt springen
DSL FAQ

DSL Vertrag ist nicht gleich DSL Vertrag

Vielleicht haben Sie sich bereits ein DSL Angebot ausgesucht; sind kurz davor es zu buchen und den DSL Vertrag zu unterschreiben? Glückwunsch! Allerdings sollten Sie vor der Unterschrift, beim DSL Vertrag auch einen Blick auf die Mindestlaufzeit und die Kündigungsfristen werfen. Die reguläre Mindestvertragslaufzeit eines DSL Vertrags beträgt 24 Monate. Über diesen Zeitraum binden sich Nutzer mit dem DSL Vertrag an den Anbieter. Wer nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kündigen möchte, muss die Kündigungsfrist beachten. Je nach DSL Anbieter kann diese zwischen 1 bis 3 Monaten liegen. Die Kündigungsfrist bestimmt somit einen Stichtag, an dem die Kündigung des DSL Vertrags beim Anbieter eingegangen sein muss – nämlich spätestens bis zu 3 Monate vor Ablauf der DSL Mindestvertragslaufzeit. Anderenfalls verlängert sich der DSL Vertrag um ein weiteres Jahr. In bestimmten Fällen gibt es Sonderkündigungsrechte, etwa wenn nach einem Umzug der Anbieter die vereinbarte Leistung am neuen Standort nicht bieten kann, die Verbraucherzentrale informiert hierzu. Anders sieht es bei DSL Angeboten ohne Mindestvertragslaufzeit aus. Hier besteht in der Regel eine Kündigungsfrist von vier Wochen, sodass der DSL Vertrag monatlich gekündigt werden kann.

DSL Vertrag – kurze Laufzeiten mit höheren Kosten
Wie man sieht, haben kurze Vertragslaufzeiten beziehungsweise DSL Verträge ohne Mindestvertragslaufzeit für den Konsumenten Vorteile; der DSL Anbieter dagegen hat den Kunden mit dem DSL Vertrag eventuell nur kurz gebunden, was für ihn ein Nachteil ist. Die meisten DSL Anbieter verbinden deshalb einen DSL Vertrag ohne Vertragslaufzeit mit weniger guten Zusatzkonditionen als einen DSL Vertrag mit langer Laufzeit. Neukunden-Rabatte auf die monatliche Tarifgebühr fallen oft kürzer aus oder ganz weg. Außerdem hat ein DSL Vertrag mit kurzer Laufzeit oftmals etwas teurere Einmalgebühren oder zusätzliche Kosten für die DSL Hardware.

DSL Vertrag – welche Variante die beste ist? Ansichtssache!
DSL Vertrag ohne Mindestvertragslaufzeit? Oder besser der DSL Vertrag mit langer Laufzeit? Was richtig oder falsch ist, kann Ihnen niemand pauschal beantworten. Sie selbst müssen bei einem DSL Vertrag abwägen, ob Ihnen die kurze Laufzeit und die höhere Flexibilität wichtiger ist, oder aber die verschiedenen Spar-Vorteile.

5,0
5,0 von 5 Sternen (basierend auf 3 Bewertungen)
  • DSL – Der FaQ rund um DSL:
  • Was genau ist ein DSL Zugang eigentlich?
  • Wie funktioniert ein DSL Anschluss technisch?
  • Mit welcher DSL Geschwindigkeit kann ich ins Internet?
  • Welche Funktion haben DSL Tarife genau und welche gibt es?
  • Was ist DSL Telefonie und wie funktioniert sie?
  • Was ist eine DSL Telefon Flatrate und für wen lohnt sie sich?
  • Was genau ist DSL Hardware eigentlich?
  • FAQ Frage habe ich zu: Was ist ein DSL Modem und brauche ich es noch?
  • Was ist der Unterschied zwischen einem WLAN Router und einem normalen DSL Router als Hardware?
  • Was bezeichnet man als DSL Komplettpakete auf dem DSL Markt?
  • DSL Verfügbarkeit – bekommt man immer, was man möchte?
  • Welche DSL Geschwindigkeit ist wo verfügbar?
  • Worauf muss ich achten, wenn ich einen DSL Vertrag abschließe?
  • Den richtigen DSL Tarif finden – So klappt es
  • DSL Preise – welche Grundregeln gelten beim Vergleich?
  • Bekomme ich für einen DSL Vergleich irgendwo Hilfe?